Fit und relaxed

Bewegung tut mir gut

Bauen Sie mithilfe der Anleitung in diesem Heft eine Bewegungslandschaft in Ihrer Turnhalle auf, um gemeinsam mit Ihrer oder auch mehreren Klassen zusammen Spaß an Bewegung zu erfahren und die Schüler*innen für einen „bewegten“ Lebensstil zu begeistern.

Mit einer Bewegungslandschaft werden die Kinder intrinsisch motiviert, sich sportlich zu betätigen. Nebenbei lösen sie spannende Forscheraufgaben, um den Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit zu begreifen.


Bewegung steigert das Wohlbefinden der Kinder.  

Kompetenzerwartungen

Motiviert durch die Rahmengeschichte der RAKUNS führen die Kinder in einer Bewegungslandschaft verschiedene Bewegungsübungen aus und erkennen körperliche Aktivität als wichtiges Element einer gesunden Lebensweise.

Zuvor informieren sich die Schüler*innen an vier Forscherstationen über Bewegung und Gesundheit.

Die Schüler*innen:

  • empfinden Freude an der Bewegung
  • bauen ihre motorischen Fähigkeiten durch Übungen zu Kraft, Ausdauer und Koordination aus 
  • reflektieren über die Bedeutung von Bewegung im Alltag
  • führen eine Woche lang ein Bewegungsprotokoll und werden so für einen bewegten Alltag sensibilisiert 

Ergebnis

Das Modul ist als bewegte Stunde für die Turnhalle konzipiert. Durch die Bewegungslandschaft werden Koordination, Ausdauer und Kraft geschult. In handlungsorientierten Forscheraufgaben erarbeiten die Kinder begleitend den Zusammenhang von Bewegung und Gesundheit.

In ergänzenden Angeboten entwickeln die Schüler*innen Möglichkeiten zum Umgang mit Stress und erhalten Tipps für eine richtige Körperhaltung. Mit Hilfe eines Bewegungsprotokolls reflektieren die Kinder ihr eigenes Bewegungsverhalten.

Tauchen Sie ein in die Bewegungslandschaft und erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Freude am Aktiv-Sein.

Die Ergänzungsmodule

Alle ergänzenden Unterrichtsmaterialien zum Modul "Bewegung" zur Umsetzung im Unterricht stehen Ihnen in dem Reiter "Ergänzungsmodule" zum Download bereit.