Ich bin einzigartig

Körper- und Selbstwahrnehmung

Mit diesem Modul wird Wissen über die Gesundheit nicht rein kognitiv vermittelt, sondern vor allem das Bewusstsein für die eigene Individualität geschärft und ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem eigenen Körper angeleitet. Das Modul zeichnet sich durch eine hohe Selbsttätigkeit der Schüler*innen aus. In Eigenaktivität und unter Berücksichtigung verschiedener fachgemäßer Arbeitsweisen arbeiten die Lernenden an Stationen.

Mit Hilfe des Unterrichtsmaterials finden Sie einen schnellen Einstieg in das Thema Körper- bzw. Selbstbewusstsein. Einfach durchzuführende Übungen an Stationen fördern bei Ihren Schüler*innen ein positives Selbstbild und das Wissen um ihre Einzigartigkeit.


Die kleinen Unterschiede machen den Wert eines Menschen aus.

Kompetenzerwartungen

Durch handlungsorientierte Aufgaben lernen die Schüler*innen, dass sich Menschen optisch, aber auch durch ihre Vorlieben und Abneigungen voneinander unterscheiden. Dabei nehmen sie sich selbst als einzigartig wahr.

Die Schüler*innen:

  • kennen verschiedene äußere und innere Merkmale, durch die sich Menschen voneinander unterscheiden.
  • kennen Aufgaben und Funktionen von Auge, Haare und Hand (Tastsinn).
  • zeichnen Augen und Haare mithilfe von Spiegel und Mikroskop oder Lupe genau ab.
  • interessieren sich für ihren Körper und ihre Persönlichkeit.
  • nehmen sich selbst als einzigartig und besonders wahr und erkennen, dass sie gut auf sich und ihren Körper aufpassen müssen.

Ergebnis

In diesem Modul setzen sich die Lernenden intensiv mit ihrer Person und ihrem Körper auseinander. Dabei werden in einer ersten Unterrichtseinheit zunächst für das Aussehen exemplarische Körpermerkmale wie Größe und evtl. Gewicht, Augen- und Haarfarbe sowie Fingerabdrücke an Stationen thematisiert. Auch Neigungen und Interessen kommen im persönlichen Steckbrief zur Sprache.

In den ergänzenden Materialien beschäftigen sich die Schüler*innen zudem kreativ mit ihren Vorlieben und Abneigungen, Stärken und Schwächen sowie der eigenen Person in Beziehung zu den Mitmenschen. Der Körper und seine unglaublichen Leistungen sind ebenfalls Gegenstand einer Unterrichtsidee. Die Lernenden erfahren so, dass sie und ihr Körper etwas ganz Besonderes und Einzigartiges sind. Zudem werden sie dafür sensibilisiert, mit sich und ihrem Körper sorgsam und verantwortungsbewusst umzugehen.

Wenn auch Sie mit Ihrer Klasse an einem positiven Körper- und Selbstbild arbeiten möchten, laden wir Sie ein, sich das Modul vorzunehmen und gleich in die Thematik einzusteigen.

Die Ergänzungsmodule

Alle ergänzenden Unterrichtsmaterialien zum Modul "Körper- und Sebstwahrnehmung" zur Umsetzung im Unterricht stehen Ihnen in dem Reiter "Ergänzungsmodule" zum Download bereit.