Medien an unserer Schule - Wir finden es heraus!
Unterrichtsidee „Medien in unserer Klasse“
Elektronische und digitale Medien gehören heute zur Lebens- und Erfahrungswelt der meisten Kinder. Das vorliegende Modul bietet Ihren Schüler*innen mit der Unterrichtsidee „Medien in unserer Klasse" an, sich mit Angeboten, Vor- und Nachteilen verschiedener Medien auseinander zu setzen und einen reflektierten Umgang damit zu erlernen. So erfahren sie mehr über die Bedeutung von Medien und den Umgang mit diesen im Alltag ihrer Mitschüler*innen.
Kompetenzerwartungen
Die Schüler*innen setzen sich kritisch mit verschiedenen elektronischen Medien und einem richtigen Umgang mit diesen auseinander.
Die Schüler*innen:
- reflektieren ihr eigenes Medienverhalten und werten die Daten im Klassenverband aus
- erstellen mit Hilfe der Daten aus der Klasse ein Säulendiagramm
- diskutieren in der Gruppe Vor- und Nachteile eines bestimmten Mediums
- lernen aufmerksam zuzuhören und Informationen aus Erzähltexten wiederzugeben
- formulieren Empfehlungen für einen sinnvollen Umgang mit Medien
- fassen die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit auf Plakaten zusammen und üben ihre Präsentationskompetenz
- befragen andere Kinder zu ihrem Freizeitverhalten
- überdenken ihr eigenes Freizeitverhalten kritisch
Ergebnis
Dieses Modul ermöglicht es den Kindern viel über das Medienverhalten der Mitschüler zu erfahren. Unterstützt durch die Geschichte der RAKUNS und die Erzähltexte der RAKUNS werden gemeinsam Tipps und Tricks für einen kindgerechten und reflektierten Umgang mit Medien erarbeitet.
Die Ergänzungsmodule
Alle ergänzenden Unterrichtsmaterialien zum Modul "Medienkompetenz" zur Umsetzung im Unterricht stehen Ihnen in dem Reiter "Ergänzungsmodule" zum Download bereit.
Die Ergänzungsmodule zum Thema "Medien an unserer Schule - wir finden es heraus" beeinhalten eine Einführung ins Thema, einen detaillierten Stundenablauf, didaktische Hinweise sowie zahlreiche Arbeitsblätter.