Die Umsetzung im Klassenzimmer

Die Lehrperson entscheidet nach ihren eigenen Bedürfnissen, in welchem Umfang sie die Module in ihrem Unterricht durchführen möchte (z.B. regelmäßig in der Woche, blockweise oder als Projektwoche). Ebenso kann sie die Reihenfolge der Module individuell gestalten. Die Unterrichtseinheiten können geteilt oder wiederholt werden. Zur Umsetzung der Unterrichtsmaterialien empfehlen wir folgendes Vorgehen: 

1 Entwicklung eines gesunden Lernumfelds

Zu Beginn führt die Lehrperson idealerweise den Kurzcheck "Wie "gesund" ist Ihr Klassenzimmer?" durch und findet somit heraus, ob die Verhältnisse in ihrem Klassenzimmer ein gesundheitsförderndes Umfeld für die Schüler*innen darstellen. Das Programm bietet zahlreiche Vorschläge und Anregungen zur Erweiterung und Verbesserung dieser Verhältnisse.

2 Durchführung der Unterrichtseinheiten

Zur Umsetzung im Unterricht stehen den Lehrpersonen Module mit fertig ausgearbeiteten Stundenentwürfen und Materialien zu verschiedenen Gesundheitsthemen zur Verfügung.

Vertieft werden diese Inhalte durch fächerübergreifende Ideen und themenspezifische Ergänzungsmodule. Diese stehen den Lehrkräften zum Download im Lehrpersonenbereich zur Verfügung. Das Programm kann über 1 bis 2 Schuljahre ausgedehnt werden, eignet sich aber genauso für Projektwochen.

3 Aktive Einbindung der Eltern in das Programm 

Zur Information und aktiven Integration der Eltern stehen zahlreiche Elternbriefe zum Download im Internet zur Verfügung.

Umsetzung des Programms